14 Theoriefragen


Frage 1: Mit welchem Ziel beginnt man normalerweise eine Kampfkunst zu erlernen? Welche Ziele hat der Vovinam-Schüler dabei?

Antwort:

In erster Linie erlernt man eine Kampfkunst um sich verteidigen zu können, später um auch den tieferen Sinn zu verstehen und die Kampfkunst richtig zu beherrschen. Der Vovinam-Schüler übt die Kampfkunst um:
  1. einen gesunden Körper
  2. einen klaren Geist
  3. ein gütiges Herz zu bekommen
  4. fürs Lernen, Arbeiten, sich und andere zu verteidigen und in der Gesellschaft nützlich sein
Frage 2: Wie lautet der Anwendungszweck von Vovinam?

Antwort:
  1. Zur Selbstverteidigung
  2. Zur Unterstützung der Gerechtigkeit
  3. Nicht in einen Kampf verwickeln lassen
  4. Nicht in einen Kampfring steigen
Frage 3: Wann darf der Vovinam-Schüler seine Kampfkunst anwenden?

Antwort:
  1. Um seine Ehre zu verteidigen
  2. Wenn sein Leben bedroht wird
  3. Um schwächere Menschen gegen Ungerechtigkeiten zu schützen
Frage 4: Darf der Vovinam-Schüler an Wettkämpfen (außerhalb Vovinam) teilnehmen?

Antwort:

Nein! Ziel des Vovinams ist es, der Gesellschaft zu dienen, nicht den Ruf des Sportlers zu fördern oder ihm finanzielle Vorteile zu bringen.

Frage 5: Was ist der Unterschied zwischen Võ-Sinh und Môn-Sinh?

Antwort:

„Võ-Sinh“ bedeutet Vovinam-Schüleranwärter. Die Prüfung der Einführungsstufe „Tu Ve Nhap Mon“ wurde noch nicht bestanden.
„Môn-Sinh“ bedeutet Vovinam-Schüler (unabhängig davon welchen Gurt er/sie trägt). Die Prüfung der Einführungsstufe „Tu Ve Nhap Mon“ wurde bestanden.

Frage 6: Wie ist das Verhalten der Vovinam-Schülern untereinander?

Antwort:

Die Vovinam-Schule ist eine große Familie, die Schüler leben in Freundschaft, helfen und tolerieren sich gegenseitig. Dies bildet die Ordnung der Schule und dient dem Schüler als Richtlinie, ein sinnvolles und nützliches Leben zu führen.

Frage 7: Wie viele Gürtelfarben gibt es bei Vovinam? Was bedeuten die verschiedenen Farben?

Antwort:

Es gibt die vier Gürtelfarben blau, gelb, rot und weiß.
  1. Blau: Die Hoffnung
    Am Anfang lernt der Vovinam-Schüler die Kampfkunst in der Hoffnung, sie nach und nach richtig zu beherrschen.
  2. Gelb: Die Hautfarbe der Asiaten (sie steht in diesem Fall symbolisch für die Hautfarbe der Menschen)
    Die Kampfkunst, Kampfmoral und Vovinam-Lebensphilosophie dringen durch die Haut in den Körper des Vovinam-Schülers ein.
  3. Rot: Die Farbe des Blutes
    Vovinam und Việt Võ Đạo (Kampfkunst / Kampfmoral und Lebensphilosophie fließen durch den ganzen Körper.
  4. Weiß: Die Farbe der Knochen
    Die Kampfkunst, der Kampfgeist und die Philosophie dringen in die Knochen ein. Der Vovinam-Schüler erreicht nun die absolute Beherrschung des Vovinam – Việt Võ Đạo.

↑ Nach oben    |    Weiterlesen